Das Therapeut:innen-Dashboard bietet einen Gesamtüberblick und ermöglicht es, verschiedene Therapieaktivitäten den Patient:innen zuzuordnen.

Assessments

Psychologische Assessments oder klinische Fragebögen sind als Grundlage für die Diagnose und für die genaue Beurteilung von Symptomverläufen im Sinne der Qualitätssicherung von zentraler Bedeutung.

YLAH bietet eine Reihe von validierten Open-Source-Fragebögen in verschiedenen Kategorien an wie:

  • Allgemeine Gesundheit
  • Depressionen
  • Ängste
  • Schizophrenie
  • Suchterkrankungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Zwangsstörungen

Die Patient:innen werden durch die digitalen Fragebögen geführt und automatisch daran erinnert, wenn die Fragebögen in regelmäßigen Abständen fällig sind. Die Auswertung erfolgt automatisch und wird in einer verständlichen Form dargestellt.

Interventionen

Interventionen oder therapeutische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Therapie und ermöglichen es den Patienten, aktiv Einfluss auf ihre seelischen Zustände zu nehmen und einen förderlichen Weg zur Bewältigung des täglichen Lebens zu finden.

Über YLAH haben Therapeut:innen Zugang zu einer Sammlung verschiedener Interventionen, die sie ihren Patient:innen zuweisen können. Da die Therapeut:innen jedoch häufig auch über einen umfangreichen Methodenkoffer mit ihren eigenen bevorzugten Interventionen verfügen, besteht die Möglichkeit, ihre eigenen Interventionen in einem flexiblen System anzulegen und zu verwalten. Die Interventionen können auf die einzelnen Patienten abgestimmt oder innerhalb des Teams geteilt werden.

Monitoring

Monitoring oder die regelmässige Protokollierung von Gesundheitsparametern ermöglichen die Erfassung relevanter Verhaltensweisen und widerspiegeln die tatsächlichen Erfahrungen und Gewohnheiten der Patienten in ihrem täglichen Leben.

YLAH hilft dabei, kontinuierlich Informationen darüber zu sammeln, wie Patienten denken, fühlen und sich verhalten und wie sich dies im Verlauf der Therapie verändert. Die Überwachung verschiedener Gesundheitsparameter wird unterstützt wie beispielsweise:

  • Wohlbefinden
  • Schlaf
  • Soziale Bindung
  • Leistung

Entsprechende Monitorings können ausgewählt und einem Patienten digital zugeordnet werden. Erinnerungen helfen, die Werte regelmäßig zu erfassen und den Verlauf klar zu verfolgen.

Feedbackschleifen

Feedback zu Interventionen, therapeutischen Sitzungen oder anderen Aktivitäten ermöglicht einen kontinuierlichen Austausch über das Behandlungserlebnis und eine entsprechende Prozesssteuerung.

Mit YLAH kann ein umfassendes Feedback eingeholt werden, um die Behandlung optimal an den Patienten anzupassen. Wenn die Daten routinemäßig gesammelt und analysiert werden, werden sie für die Einrichtungen zu einem Kontrollsystem über das Behandlungsangebot und die Qualität ihrer Dienstleistungen. In Zukunft kann dieses Feedback genutzt werden, um den Patienten automatisch Aktivitäten zu empfehlen und die online Therapie noch effizienter zu gestalten.