Gemeinsam für die Zukunft der Psychotherapie

Unsere Partner teilen unsere Vision, die psychische Gesundheitsversorgung durch digitale Unterstützung effizienter und zugänglicher zu gestalten. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft der Therapie gestalten.

Forschungspartner

Universität Bern

Universität Bern

Abteilung: Klinische Psychologie und Psychotherapie

Prof. Dr. Thomas Berger

  • Venture Fellowship (Mai 2022 – April 2023)

  • SNF Bridge (Mai 2023 – Oktober 2024)

Berner Fachhochschule

Fachhochschule Bern

Institution: Applied Machine Intelligence

Prof. Dr. Mascha Kurpicz-Briki

  • Digital Health Measurements and Analytics (Januar 2023 – April 2023)

  • Analyse und Konzeption von KPI-basierten Metriken zur Messung des Therapieerfolgs in der Blended Psychotherapy (September 2024 – Dezember 2024)

Klinische Partner

Privatklinik Wyss

Privatklinik Wyss

Die Privatklinik Wyss bietet individuelle psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Im Fokus stehen persönliche Betreuung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein heilungsförderndes Umfeld.

Psychiatrische Dienste Aargau

Psychiatrische Dienste Aargau

Die PDAG bieten umfassende psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene mit Schwerpunkten auf Krisenintervention, Rehabilitation und spezialisierten Therapieangeboten.

Klinik Meiringen

Klinik Meiringen

Die Privatklinik Meiringen ist auf psychische Erkrankungen spezialisiert. Sie kombiniert stationäre und ambulante Therapien mit einer naturnahen Umgebung und langjähriger Erfahrung.

Südhang

Klinik Südhang

Die Klinik Südhang ist eine Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen. Sie bietet spezialisierte stationäre und tagesklinische Behandlungen mit psychiatrischen und psychotherapeutischen Ansätzen.

Südhang

Triaplus

Triaplus ist ein führendes Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz. Im Auftrag der Kantone Uri, Schwyz und Zug bietet sie stationäre Versorgung, Krisenintervention und individuelle Therapien.

Südhang

Psychiatrie baselland

Die Psychiatrie Baselland ist eine der führenden Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie behandelt jährlich über 15’000 Patient:innen und ist zugleich ein wichtiger Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen.

Weitere Partner

Neben Kliniken wird ylah® auch in vielen ambulanten Einrichtungen eingesetzt. Darunter Praxen für Psychotherapie oder Gesundheitsberatung.

Geschäftspartner

CSS

CSS

Krankenkasse & Gesundheitspartnerin

CSS

CONCORDIA

Krankenkasse & Gesundheitspartnerin

CSS

Sanitas

Krankenkasse & Gesundheitspartnerin

CSS

atupri

Krankenkasse & Gesundheitspartnerin

Unterstützende Organisationen

Pro Mente Sana

Swiss Medtech

Verband der Schweizer Medizintechnik.

Pro Mente Sana

Pro Mente Sana

Stiftung Pro Mente Sana setzt sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz durch Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen bei psychosozialen und rechtlichen Fragen rund um psychische Krankheit und Gesundheit.

Netzwerk Gesundheit

Netzwerk Gesundheit Schweiz

Netzwerk Gesundheit Schweiz zur Förderung psychischer und psychosozialer Gesundheit durch Peers und Prävention.

Ex in

EX-In Schweiz

Ausbildungsprogramm zu Peers, für Menschen mit psychischen Krankheits- und Genesungserfahrungen und Peer-Pool.

My Peer

my Peer

Begleitung, Coaching, Training und Beratung für Peers und Peer-Pool.