Ganzheitlich begleiten
Therapie, die weitergeht
ylah® ergänzt persönliche Psychotherapie durch digitale Begleitung im Alltag – zur Überbrückung der Wartezeit, zur Vertiefung zwischen den Sitzungen oder zur Stabilisierung danach.
Patient:innen bleiben aktiv eingebunden, Fachpersonen begleiten gezielter und setzen ihre Zeit wirkungsvoll ein. So wird Therapie klarer, verbindlicher – und entfaltet ihre volle Wirkung.
ylah.board und ylah.me
Eine Therapieplattform,
zwei Zugänge

ylah® verbindet Fachpersonen über ylah.board mit Patient:innen auf ylah.me.
Mit wenigen Klicks entsteht eine gemeinsame Grundlage. Behandlungsfokus, Sitzungsplanung und Krisenmanagement bleiben dabei für beide Seiten transparent. Übungen, Journale und Fragebogen lassen sich flexibel einbinden und in den Alltag integrieren – für eine kontinuierliche Begleitung über die Sitzung hinaus. So entsteht echte Verbindung – zwischen Sitzung und Alltag, zwischen Fachperson und Patient:in.
Unser Ansatz
Therapie und Alltag nahtlos verbinden
Gute Psychotherapie endet nicht mit der Sitzung – sie begleitet, stärkt und entfaltet ihre Wirkung im Alltag.
Deshalb setzt ylah® auf Blended Psychotherapie: eine Kombination aus persönlichen Gesprächen und digitaler Begleitung.
Registriertes Medizinprodukt
ylah® ist bei Swissmedic registriert und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Qualität – konform mit dem Schweizer Datenschutzgesetz.
IN der Praxis entwickelt
ylah® entsteht in direkter Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Patient:innen – und wird laufend weiterentwickelt, um den Praxisalltag wirksam zu unterstützen.
Wissenschaftlich fundiert
ylah® basiert auf erprobten Methoden und aktueller Forschung. Laufende Studien sichern die Qualität und Wirkung unserer digitalen Lösung.
50%
der Menschen erfahren im Laufe ihres Lebens psychische Erkrankungen.
3 bis 6
Monate dauert die durchschnittliche Wartezeit auf einen Therapieplatz.
75%
der Menschen mit Depressionen sind chronisch oder wiederkehrend in Behandlung.
15%
der gesamten Gesundheitskosten geht auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen zurück.
Über uns
Sich auf eine neue Art der Therapie einlassen
ylah® steht im Berndeutschen für "sich einlassen" – und genau darum geht es in der Psychotherapie.
Sich einlassen heisst: offen sein, hinschauen, dranbleiben.
Nur so kann Veränderung geschehen – und Therapie ihre Wirkung entfalten.
ylah® unterstützt genau diesen Prozess.

Die Zukunft der Psychotherapie ist «Blended». ylah leistet hervorragende Arbeit bei der Umsetzung dieser Methode in die Praxis und bietet damit das beste Produkt auf dem Markt, das ich bisher gesehen habe.
Prof. Dr. Thomas Berger
Experte für online Therapie, Universität Bern

Internetbasierte Psychotherapie erhöht die Flexibilität im Behandlungsprozess. Als Klinik sind wir daran interessiert, ein wissenschaftlich validiertes Produkt wie ylah einzusetzen, um die Effizienz und Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen.
Dr. Christian Imboden
Direktor Privatklinik Wyss

In ylah sehe ich ein grosses Potential für mehr Nähe, Transparenz und Qualität in der psychotherapeutischen Begleitung von Patient:innen.
Rachel Neuhaus
Psychotherapeutin
News & Wissen rund um ylah®
Webinar
Blended Therapie erleben
In unseren kostenlosen Webinaren zeigen wir dir, wie ylah® im Alltag funktioniert – praxisnah, effektiv und flexibel einsetzbar.
Lerne das Konzept kennen, stelle Fragen und erhalte konkrete Einblicke.
Jetzt anmelden und dabei sein.
Newsletter
Nur Relevantes - kein Spam
Erhalte kompakte Updates zur Blended Psychotherapie, aktuelle Entwicklungen bei ylah® und exklusive Einblicke.
Kein Spam. Nur, wenn es sich wirklich lohnt – versprochen.
Jetzt abonnieren.
Social Media
Immer up to date bleiben
Folge uns auf LinkedIn & Instagram und begleite ylah® auf dem Weg in die Zukunft der Psychotherapie.
Updates, Events, Impulse – direkt in deinem Feed.
Jetzt folgen und nichts verpassen.